Therapie

Aktiviere Deine Ressourcen, um für dich selbst und das eigene Leben Lösungen zu entwickeln - für mehr Lebenskräfte und Lebensqualität. Ich helfe dir, deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren, Blockaden zu erkennen und deine eigenen Veränderungsziele zu erreichen. 

Interesse neue Wege zu gehen?

Kunsttherapie

In der Kunsttherapie stehen das Gefühl und der Mensch im Vordergrund, nicht das künstlerische Können! Denn in der Kreativität lässt sich ausdrücken, was mit Worten allein nicht zu sagen ist. Bringe dein Bewusstsein und dein Unterbewusstsein in ein neues Miteinander, um dich als gestärkte Persönlichkeit den Herausforderungen des Lebens zu stellen. 

Kreativ Trauern, Trauerbegleitung für Sterneneltern 

Ich biete insbesondere für Sterneneltern eine kreative Begleitung durch ihre Trauer an. Meine kreativ-orientierten Methoden setzen sich aus der Gesprächs- und Kunsttherapie, Positiver Psychologie und NLP sowie meiner Erfahrungen als langjährige Therapeutin zusammen. Ich bin auf Deine Gefühle vorbereitet. 

Für Termine, könnt ihr gerne einen kostenlosen Vorab-Telefontermin vereinbaren.

Kosten

Created with Sketch.

• Therapie   60min.  € 80,-

• Wingwave   60min.  € 150,-

• Beratung   60min.  € 70,-

• Prüfungscoaching   60min   € 70,-

Im Übrigen richten sich die Preise auch nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH); für Jugendliche, Kinder und Menschen in besonderen Lebenslagen erfolgt die Preisgestaltung nach Vereinbarung.

Abrechnung

Created with Sketch.

Einige Therapien werden von den privaten und/oder gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bitte sprechen Sie mich drauf an.

 

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie kann ich privat oder über die Privatkassen (oder die Beihilfe) abrechnen. Je nach der individuellen Versicherungssituation werden die Kosten anteilig erstattet. In jedem Fall ist es wichtig, sich vor Beginn der Therapie nach den individuellen Richtlinien zu erkundigen. Die Kosten einer Psychotherapie können im Regelfall im Rahmen der Steuererklärung als „außergewöhnliche Belastung“ geltend gemacht werden.


Die Kunsttherapie wird von mir als Einzeltherapie durchgeführt. Die Therapiekosten werden von verschiedenen Krankenkassen übernommen, u.a. von der Securvita BKK und allen Kassen, die an den Verträgen zur integrierten Versorgung teilnehmen, teilweise auch von der Barmer. Erfahrungen gibt es auch mit der Kasse "Die Bergische Krankenkasse". Kompetente Auskunft über die aktuellen Möglichkeiten erhalten Sie bei der Victor Thylmann Gesellschaft.